Foto-
Kiboko

China

Feuerwagen

China Tag 8-3: Diaobingshan bei Nacht

Auf dem Strasse

Nachdem der letzte Personen­zug ein­ge­troffen ist, geht Kiboko auf die abend­liche Schnitzel­jagd. Auf dem Weg ins Re­stau­rant kann Kiboko das nächtl­iche Dio­bingshan be­wundern. Das Provinz­nest Dio­bingshan hat über 200.000 Ein­wohner. Die Straßen sind hell er­leuchtet. Straßen­laternen, Weih­nacht­dekoration, Wer­bung und Haus­deko­rationen leuchten um die Wette.

Das Bild zeigt eine Nachtaufnahme einer breiten Straße mit wenig Verkehr. Links steht ein hohes Geschäftsgebäude mit bunten Lichtern an der Fassade und großen roten chinesischen Schriftzeichen auf dem Dach.
Bild 167: Nachts in Diaobingshan
Das Bild zeigt einer gerade, sechsspurige Straße bei Nacht. Die Straßenlaternen sind Leuchter mit vielen Kugellampen in drei Etagen. Dazwischen hängen Girlanden mit weißen und roten Lichtern.
Bild 168: Die Weihnachtsdekoration hängt schon
Das Bild zeigt eine Nachaufnahme eines dreistöckigesn Gebäudekomplexes. Vertikale Leuchtbänder ändern die Fahrbe. Gerade tauchen sie das Gebäude in ein grünes Licht. Auf dem Dach stehen rot leuchtende Chinesiche Schriftzeichen. Ein kleiner Parkplatz ist durch ein Gittertor abgetrennt.
Bild 169: Farbspiele

Der Bahnhof ist sehr schlicht. Es ist ein häß­licher Zweck­bau in Klotz­form. Aber wenn es dunkel wird, dann er­strahlen tausende Lämp­chen. Der Bahnhof wech­selt die Farbe. Lauf­lichter wandern um das Ge­bäude. Blitze zucken an der Fassade. Der Bahn­hof könnte auch in Las Vegas stehen.

Das Bild zeigt das Bahnhofsgebäude als vierstöckiger langer Betoncklotz. Zwischen den Etagen verlaufen Leuchtbänder, die die Fare wechseln. Auf dem Bild sind sie Blau. Vor dem Gebäude stehen zwei große Plastikbögen und zwei goldene Drachen.
Bild 170: Bahnhof von Diaobingshan

Blick vom Bahnhof zum Inter­nati_nal Hotel und einen nor­malen Wohn­block.

Das Bild zeigt zwei große Gebäude bei Nacht. Links steht unser Hotel mit 14 Etagen. Auf dem Dach ist eine rote Leuchtschrift: Internati_nal Hotel. Rechts steht auf der anderen Straßenseite ein 17 stöckiger Wohnblock mit vertikalen blauen Leuchtbändern.
Bild 171: Hotel und Wohnblock

Im Foyer fällt Kiboko ein mäch­tige Kron­leuchter mit hun­derten Glas­kugeln auf. Den muss Kiboko foto­grafieren. Kiboko liegt im Foyer auf dem Boden und knipst den Kron­leuchter.

Das Bild zeigt einen Deckenleuchter von unten. Viele hundert Glaskugeln. Darum sind ornamente in die Decke eingebracht.
Bild 172: Deckenleuchte aus stabiler Rückenlage

Das ist wohl im Land nicht üblich. Jetzt ist Kiboko auf­gefallen. Die Dame an der Re­zeption macht große Augen. Dann tippt sie etwas in ihrem Über­setzungs­computer.

Das Bild zeigt eine junge Frau im schwarzen Mangel an der Repzeption. Sie hält einen Computer in den Händen. Ihr Gesicht ist durch den Bildschirm bläulich angestrahlt.
Bild 173: Konzentration am Übersetzungscomputer

Darauf steht jetzt für Kiboko:
You are extremely warm.
Beim Anblick der Dame kann es Kiboko schon warm werden.

Das Bild zeigt das Porträt einer jungen Frau im schwarzen Mantel und weißem Haarband. Sie lächelt in die Kamera und zeigt mit der rechten Hand ein V.
Bild 174: Warme Rezeptionistin